Umfasst die Behandlung von konservativ oder operativ versorgten, unfallbedingten Verletzungen am Bewegungsapparat, wie z.B. Knochenbrüche, Sehnenrisse, Muskelverletzungen etc.
Befasst sich vor allem mit der Behandlung von chronischen und akuten Schmerzzuständen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat, wie Bandscheibenvorfällen, Arthrose etc. sowie der Behandlung nach geplanten operativen Eingriffen wie Hüftprothesen, Knieprothesen etc.
Bei der Cranio Sacralen Therapie handelt es sich um eine sanfte alternativmedizinische Behandlungsform, welche aus der Osteopathie stammt.
Der Therapeut versucht über eine sanfte Berührung mit den Händen den Rhythmus des Flusses unserer Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zwischen Schädel und Steißbein zu erspüren, positiv zu beeinflussen, und abnorme Spannungen zu lösen.
Anwendungsgebiete z.B. bei
Hierbei handelt es sich um ein sehr hautverträgliches, wirkstofffreies Tape, welches auf der Haut aufgebracht wird und durch spezielle Anlagetechniken körpereigene Heilungsprozesse unterstützt. Es findet seine Anwendung bei diversen Schmerzproblematiken, Ödemen, Verletzungen, Verspannungen uvm
Als Physiotherapeutin und zweifache Mama weiß ich, wie wichtig es für Frauen ist, nach einer Schwangerschaft und Geburt eine Rückbildungstherapie zu absolvieren. Ziel ist es, die überdehnte Bauchmuskulatur, Beckenbodenmuskulatur und Rückenmuskulatur zu aktivieren und zu kräftigen, um Rückenschmerzen, Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden zu verbessern bzw vorzubeugen. Haltungsschulung und das richtige Handling des Babys spielen dabei auch eine wichtige Rolle.
Einzelheilgymnastik | 30 Minuten | 54 € |
45 Minuten | 81 € | |
60 Minuten | 108 € | |
Cranio Sacrale Therapie | 60 Minuten | 108€ |
Kinesio Taping | abhängig je nach Aufwand | |
Hausbesuche | Pauschale von 35 € zusätzlich zu den oben angeführten Therapiekosten + 0,42€ Kilometergeld | |
Cranio Sacrale Therapie |
Nach Abschluss Ihrer Behandlung bekommen Sie von mir eine Honorarnote ausgestellt, welche Sie inklusive der originalen ärztlichen Verordnung, ggf. chefärztlicher Bewilligung, und Ihrer Zahlungsbestätigung bei Ihrem Versicherungsträger vorlegen können, um einen Teil der Therapiekosten refundiert zu bekommen. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Kassenzugehörigkeit.
Falls Sie meine Dienste als Physiotherapeutin ausschließlich für prophylaktische Zwecke in Anspruch nehmen wollen, brauchen Sie keine Überweisung.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24h vorher abzusagen, andernfalls werden 75% der Therapiekosten in Rechnung gestellt.
© 2025 Physiotherapie Stefanie Adam